| Vollmer, Franz Xaver | Allgemeines
  | Wolfgang Hug, Geschichte Badens, Stuttgart 1992 | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1993, Bd. 52, S. 580-582 | 0044-3786 | 
| Maurer, Hans-Martin | Allgemeines
  | Ulrich im Hof, Geschichte der Schweiz, 5. Aufl., Stuttgart 1991 | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1993, Bd. 52, S. 583 | 0044-3786 | 
| Meurer, Heribert | Malerei Allgemeines
  | Jürgen Michler, Gotische Wandmalerei am Bodensee, Friedrichshafen 1992 | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1993, Bd. 52, S. 635-637 | 0044-3786 | 
| Maurer, Hans-Martin | Allgemeines
  | Johann Ottmar, Landadel, Kirche und Bauern. Zehn Beiträge zur Geschichte und Kulturgeschichte der Adelsherrschaften am Neckar und Schwarzwald im 15. und 16. Jahrhundert. Mit zwei Beiträgen | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1993, Bd. 52, S. 654-656 | 0044-3786 | 
| Schiffer, Rudolf | Allgemeines Orte
  | Die Fünftälerstadt Schramberg | Regio-Magazin 1992, Bd. 9, Heft 7, S. 12-15 | ZDB-Nr.: 350592-3 | 
| Meyer, Werner | Allgemeines Orte
  | Das Basler Erdbeben von 1356 und die angerichteten Schäden | Unsere Kunstdenkmäler 1990, Bd. 41, Heft 2, S. 162-168 | 0566-263X | 
| Sydow, Jürgen | Allgemeines Orte
  | Jürgen Treffeisen, Die Breisgaukleinstädte Neuenburg, Kenzingen und Endingen in ihren Beziehungen zu Klöstern, Orden und kirchlichen Institutionen während des Mittelalters (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte; Bd. 36), Freiburg/München 1991 | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1993, Bd. 52, S. 660 | 0044-3786 | 
| Maurer, Hans-Martin | Architektur Allgemeines
  | Die deutschen Königspfalzen. Repertorium der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsorte der Könige im deutschen Reich des Mittelalters. Bd. 3: Baden-Württemberg. 2. Lieferung. Bearb. von Helmut Maurer. Red. Lutz Fenske; Thomas Zotz, Göttingen 1993 | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1994, Bd. 53, S. 368-369 | 0044-3786 | 
| Fischer, Magda | Allgemeines Orte
  | Felix Heinzer, Die Reichenauer Inkunabeln der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe. Ein unbekanntes Kapitel Reichenauer Bibliotheksgeschichte. Sonderdruck aus: Bibliothek und | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1991, Bd. 50, S. 524-525 | 0044-3786 | 
| Maurer, Hans-Martin | Malerei Graphik
  | Elisabeth Rücker, Hartmann Schedels Weltchronik. Das größte Buchunternehmen der Dürer-Zeit. Mit einem Katalog der Städteansichten, München 1988 | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1991, Bd. 50, S. 526-527 | 0044-3786 | 
| Kauß, Dieter | Kunstgewerbe sonstige Techniken
  | John Herwig; Martina Heine, Die Kreis- und Gemeindewappen im Regierungsbezirk Freiburg | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1991, Bd. 50, S. 537-538 | 0044-3786 | 
| Cordes, Günter | Architektur Orte
  | Rolf Götz, Der Freihof in Kirchheim unter Teck. Die Geschichte eines alten Adelssitzes (Schriftenreihe des Stadtarchivs Kirchheim unter Teck, Bd. 9), Kirchheim 1989 | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1991, Bd. 50, S. 565-566 | 0044-3786 | 
| Heinzer, Felix | Allgemeines Orte
  | Katalog der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau. Bd. 1, Teil 4: Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek und die mittelalterlichen | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1991, Bd. 50, S. 583-585 | 0044-3786 | 
| Fischer, Magda | Allgemeines Orte
  | Die datierten Handschriften der Universitätsbibliothek und anderer öffentlicher Sammlungen | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1991, Bd. 50, S. 585-586 | 0044-3786 | 
| Fischer, Joachim | Allgemeines Quellen
  | Norbert Ohler (Hg.), Die Adelhauser Urbare von 1327 und 1423, Freiburg 1988 (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg i. Br.; Bd. 18) | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1991, Bd. 50, S. 586 | 0044-3786 | 
| Tripps, Johannes | Plastik Künstler
  | Hans Syfer und Niklaus Gerhaert van Leyden. Ein neuer Rekonstruktionsvorschlag zum Konstanzer Retabel | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1992, Bd. 51, S. 117-129 | 0044-3786 | 
| Landolt, Robert | Malerei Glasmalerei
  | Die Auferweckung der schlafenden Künste. Ein Scheibenriß Christoph Murers von 1583 | Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 1985, Bd. 42, S. 129-131 | 0044-3476 | 
| Maurer, Hans-Martin | Architektur Allgemeines
  | Horst Wolfgang Böhme (Hg.), Burgen der Salierzeit. Teil 2: In den südlichen Landschaften | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1992, Bd. 51, S. 427-432 | 0044-3786 | 
| Tripps, Manfred | Malerei Allgemeines
  | Joachim Geissler-Kasmekat, Malerei - das vergessene Handwerk. Versuch einer Wiedergewinnung der Erkenntnis und des Verstehens von Kunst, Freiburg 1991 | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1992, Bd. 51, S. 515-518 | 0044-3786 | 
| Vollmer, Franz Xaver | Allgemeines
  | Hansmartin Schwarzmaier; u.a., Geschichte Badens in Bildern. 1100-1918, Stuttgart 1993 | Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 1994, Bd. 53, S. 370-371 | 0044-3786 |